BAUER, JACOB

BAUER, JACOB
BAUER, JACOB (Jehiel ben Gershom; 1852–1926), ḥazzan of the Turkish-Israelite Temple in Vienna and adaptor of its liturgical music. Bauer was born in Szenice, Hungary, and went as a youth to Vienna. During his school days in that city, he was a soprano singer with the ḥazzan Pesaḥ Feinsinger. After regular training of his adult voice, Bauer was employed as ḥazzan at Ottakring, a suburb of Vienna, Szigetvar (Hungary, 1875), and Graz (1878). In 1880, the governors of the Vienna Sephardi congregation decided to adapt the musical part of their service "to the needs of modern times." They commissioned Bauer and the choir-director Isidor Loewit to arrange their melodies and to organize a temple choir. At first this modernized service was, more or less, in the common Ashkenazi style. In the course of time, Bauer and Loewit worked on arrangements of the original Turco-Sephardi melodies which were published as Schir-Hakawod in 1889. Bauer founded and edited the Oesterreichisch-Ungarische Kantoren-Zeitung from 1881 to 1898 and was co-founder and temporarily chairman of the Oesterreichisch-Ungarischer Kantoren-Verband from 1883. -BIBLIOGRAPHY: Friedmann, Lebensbilder; E. Zaludkowski, Kultur-Treger fun der Yidisher Liturgye… (1930), 196. (Hanoch Avenary)

Encyclopedia Judaica. 1971.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Jacob van Toorenvliet — Jacob Toorenvliet, gelegentlich auch Jacob Torenvliet, Jacob Toornvliet, oder Jacob van Toorenvliet (* 1640 in Leiden; † 3. Januar 1719 in Oegstgeest) war ein niederländischer Maler und Radierer. Leben und Werk …   Deutsch Wikipedia

  • Jacob Toorenvliet — Jacob Toorenvliet, gelegentlich auch Jacob Torenvliet, Jacob Toornvliet, oder Jacob van Toorenvliet (* 1640 in Leiden; † 3. Januar 1719 in Oegstgeest) war ein niederländischer Maler und Radierer. Leben und Werk …   Deutsch Wikipedia

  • Jacob Jordaens — (* 19. Mai 1593 in Antwerpen; † 18. Oktober 1678 in Antwerpen) war ein niederländischer Maler. Ab 1607 lernte Jordaens bei Adam van Noort und heiratete 1616 dessen Tochter. Er blieb zeitlebens in Flandern, nur 1641 arbeitete er kurz in England.… …   Deutsch Wikipedia

  • BAUER, HANS — (1878–1937), scholar of Semitic languages. Bauer, who was born in Bavaria, studied theology and Semitic languages and in 1922 was appointed professor of Semitic languages at the University of Halle. After working on medieval Arabic philosophy… …   Encyclopedia of Judaism

  • Jacob Achilles Mähly — (* 24. Dezember 1828 in Basel; † 18. Juni 1902 ebenda) war ein Schweizer Altphilologe. Mähly wuchs in Basel auf und besuchte das Humanistische Gymnasium, wo er später auch unterrichtete. 1845 gründete er die Paedagogia Basiliensis, die älteste… …   Deutsch Wikipedia

  • Jacob Reinbold Spielmann — (* 31. März 1722 in Straßburg; † 9. September 1783 ebenda) war ein französischer Apotheker, Mediziner und Chemiker. Inhaltsve …   Deutsch Wikipedia

  • Jacob Spielmann — Jacob Reinbold Spielmann Jacob Reinbold Spielmann (* 31. März 1722 in Straßburg; † 9. September 1783 ebenda) war ein französischer Apotheker, Mediziner und Chemiker. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Jacob Toorenvliet — Trinkender Bauer und Magd Jacob Toorenvliet (1640, Leyde 1719, Oegstgeest) [1] est un peintre néerlandais du siècle d or. Il est connu pour ses peintures de portraits …   Wikipédia en Français

  • Jacob Beam — Johannes Jakob Böhm (* 9. Februar 1760; † 1839), der sich später Jacob Beam nannte, war ein amerikanischer Landwirt und Müller deutscher Herkunft und Gründer der Jim Beam Brennerei. Leben Böhms Eltern Nicolaus und Margaretha waren am 23. Oktober… …   Deutsch Wikipedia

  • Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Preis (DDR) — Der Jacob und Wilhelm Grimm Preis der DDR wurde ab 1979 durch den Minister für Hoch und Fachschulwesen der DDR für hervorragende wissenschaftliche und pädagogische Leistungen bei der Förderung der deutschen Sprache und der Germanistik im Ausland… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”